Zu Produktinformationen springen
1 von 9

majimo

Gr. XS | majimo Drucknopfkissen – Der treue Begleiter

Gr. XS | majimo Drucknopfkissen – Der treue Begleiter

Normaler Preis €35,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €35,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. 19% MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Stil
📦 Voraussichtliche Lieferzeit

✅ Deutschland (3-5 Werktage):
04.04.2025 - 07.04.2025

✅ Europa (5-7 Werktage):
06.04.2025 - 10.04.2025

🔄 Akzeptierte Bezahlmöglichkeiten
  • PayPal
  • Klarna
  • Rechnung
  • Rechnung

Gr. XS | Das dreieckige Druckknopfkissen – Innovation für die Pflege

Die Antwort zur Vermeidung von Kontrakturen, Spastiken und Dekubitus

Multitalent für die Pflege

Das Druckknopfkissen ist ein treuer Begleiter. Wie seine großen Geschwister ist es kochfest, trocknergeeignet und mit rost- sowie nickelfreien Edelstahl-Druckknöpfen ausgestattet.

Nach dem Gewinn des Start-Up-Awards 2019 in der Kategorie Homecare wollten wir unsere majimo Produktpalette um noch ein kompakteres Kissen erweitern. Für die Verwendung der Druckknöpfe haben wir uns entschieden, um das Kissen besser mobil einsetzbar zu machen. Ob auf Reisen, im Rollstuhl oder an einer Kopfstütze, die Druckknöpfe und ein zusätzliches Verstellband ermöglichen den vielseitigsten Einsatz aller Kissen.Seine kompakte Größe und die praktischen Druckknöpfe machen es „anhänglich“ und ideal für den Einsatz bei Gelenken, Händen und Füßen.

Das Druckknopfkissen füllt selbst kleinste Hohlräume aus und bietet Unterstützung in allen Positionierungen, beispielsweise bei der LiN-Lagerung. Es beginnt dort, wo andere Positionierungskissen aufhören.


Therapie von Spastiken

Spastiken, die durch erhöhte Muskelspannung (Hypertonus) entstehen, werden oft durch eine gestörte Kommunikation zwischen Gehirn, Rückenmark und Muskeln verursacht. Sie treten häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Zerebralparese oder Rückenmarksverletzungen auf.

Ohne Behandlung führen Spastiken zu Fehlhaltungen, da Betroffene ihre Bewegungen einschränken und Gelenke nicht aktiv nutzen. Dies kann Verkürzungen der Sehnen und spastische Haltungen in Händen, Armen und anderen Körperbereichen zur Folge haben.
Das Druckknopfkissen unterstützt durch sensorische Reize die Impulssteuerung des Gehirns, fördert Bewegungen und hilft, Spastiken sowie Kontrakturen vorzubeugen.

Vorteile:

  • Wohltuende Weichheit und basale Stimulation lösen Verkrampfungen.
  • Fingerbewegungen werden aktiv gefördert.
  • Spastische Fehlhaltungen können frühzeitig verhindert und das Fortschreiten verzögert werden.
  • Das Kissen bleibt auch beim Loslassen an Ort und Stelle und ist sofort einsatzbereit.
  • Selbst bei fortschreitender Spastik lassen sich die schmalen Dreiecksenden sicher zwischen Körperflächen platzieren, um Druckstellen zu vermeiden.

Erfahrbare Überbezüge (ab Mitte/Ende April erhältlich)

Verschiedene Materialien der Überbezüge schaffen taktil-sensorische Reize, die Bewegungen fördern und Verkrampfungen lösen. Zwei unterschiedlich gestaltete Seiten sorgen für zusätzliche Stimulation und fördern motorische Fähigkeiten.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Abpolsterung bei Kachexie: Knöcherne Vorsprünge, wie an Ellenbogen oder Knien, werden weich unterstützt, um Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden.
  • Positionierung im Rollstuhl, Stuhl oder Bett: Das Kissen stützt Ellenbogen, polstert Knöchel ab und beugt Schmerzen vor. Es kann zwischen die Knie gelegt werden, um Hüfte und Beine zu entlasten und Ziehschmerzen zu verhindern.
  • 135°-Positionierung: Verhindert das Überstrecken der unterliegenden Hand und schützt vor einschlafenden Armen.

Fersenfreilagerung

Dank der patentierten Dreiecksform und der verjüngenden Kissenenden wird eine Überdehnung der Knie verhindert. Dies erleichtert die Anwendung, selbst für Pflegeanfänger oder Angehörige.


Beinrotation und Mikrolagerung

Das Kissen kann am Fußgelenk getragen werden und durch einfache Drehung die Beinrotation beeinflussen. Besonders nachts ermöglicht es effiziente Mikrolagerungen, ohne die Nachtruhe des Betroffenen zu stören.


Besondere Extras

  • Vielseitige Verschlussmöglichkeiten: Das Kissen kann von zwei Seiten aus geschlossen werden, um sowohl Hände als auch Fußgelenke mit nur einem Produkt zu bedienen.
  • Verstellband: Ideal für Reisen oder zur sicheren Befestigung an Kopfstützen und anderen Körperstellen.

 

Tipp bei Fußtraumata nach dem Umknicken: Lege das Druckknopfkissen mit der Spitze zum Körper zeigend wie bei der Fersenfreilagerung an und schließe den Druckknopf. Drehe den am stärksten gefüllten mittleren Teil nach außen am Fuß. So rotiert dein Bein automatisch nach innen. Bänder und Sehnen werden nicht weiter überdehnt, der Schmerz lässt nach und sogar die Decke auf dem Fuß ist kein Problem mehr und du kannst wieder schlafen (eigener Erfahrungsbericht J).

 

Gewicht

135-170 g

Größe

35 × 35 × 5 cm

­


Vollständige Details anzeigen